Datenschutzerklärung
ansorylab - Ihr vertrauensvoller Partner für Budgetierung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Unsere Kontaktdaten
ansorylab
Friedrich-Ebert-Straße 11
55286 Wörrstadt, Deutschland
E-Mail: info@ansorylab.com
Telefon: +49 91262769834
2. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Finanzdaten (nur für Budgetierungszwecke, verschlüsselt gespeichert)
- Kommunikationsdaten (Anfragen, Support-Nachrichten)
Automatisch erfasste Daten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Budgetierungsplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre |
Kundensupport und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre nach letzter Kommunikation |
Website-Optimierung und Analyse | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | 13 Monate |
Rechtliche Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung) |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden wir die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeiten.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutz-Audits und Risikobewertungen
- Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
6. Cookies und Tracking-Technologien
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
7. Internationale Datenübertragungen
Schutz bei internationalen Übertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Drittländer übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, wie beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
8. Datenaufbewahrung und Löschung
Aufbewahrungsfristen im Detail
- Kundendaten: Bis zu 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letzter Kommunikation
- Website-Analysedaten: 13 Monate
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der Fortsetzung der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden: